Ich hab 20 Jahre in der Stadt gelebt (München). Die Grosstadthektik ist mir erst aufgefallen, als ich aufs Land gezogen bin. Und mich verwundert es immer noch, das einem der Stress nicht auffällt bis etwas passiert, das einen innehalten lässt.
Ich will Dich daher heute am dritten Advent einladen, auch einfach so kurz innezuhalten, tief einzuatmen, tief auszuatmen, nochmal tief einzuatmen und Dir dann folgende Frage zu beantworten:
Was wäre heute ein kleines, aber wirklich feines Geschenk, dass ich mir selber machen kann?
Und dann: beschenk...
Leben ist komplex. Veränderung stetig. Die Zukunft ungewiss. Anpassung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wir sind daher kontinuierlich am Ausprobieren, am Lernen, sammeln Impulse, trainieren neue Fähigkeiten. Doch wie integrieren wir die neuen Erfahrungen in unseren Alltag – and make them stick?
Rechtzeitig zu den Neujahrsvorsätzen ist hier ein Trick der mir hilft, Dinge in meinen Alltag zu integrieren:
Adventstürchen #10: Habit Stacking.
Das heisst: will ich eine neue Sache in meinen Alltag integrieren ist es einfacher, sie an einen bereits etablierte Gewohnheiten anzufügen. Eine Gewohnheit,...
User Story Maps (Adventstürchen #8) und auch Impact Maps (Adventstürchen #7) eignen sich, den Überblick zu behalten und Anforderungen grob im Zusammenhang darzustellen.
Um Anforderungen leichtgewichtig zu erfassen eignen sich User Storys.
Und um große User Storys klein genug zu machen, so klein, daß sie in den Sprint passen, dafür eignet sich der Inhalt von Adventstürchen #9: User Story Schnittechniken.
Mike Cohn gibt mit INVEST und SPIDR schon gute Hilfestellung zum Schnitt, mein erster Griff beim User Story Schnitt ist dennoch zuerst zu Christiaan Verwijs’ grossartigem Cheatsheet:
Herr Kaufmann, wir haben bereits gut vorgearbeitet. Hier ist unser Product Backlog mit 800 Product Backlog items!
ein Auftraggeber
Willkommen in der User Story Hölle.
Wer kennt sie nicht? Eine Unmenge an echt alten User Storys. Ein übervolles Product Backlog. Unklar. Alt. Verwirrend. Und vor allem voll. So voll, das es unmöglich ist, den Überblick zu behalten.
Ein Product Backlog soll “navigierbar” bleiben für Product Owner und Entwickler
Adventstürchen #8 – User Story Mapping – kann da helfen.
Eine Story Map...
Start with the Why
Simon Sinek
Start with the Why empfiehlt Simon Sinek in seinem mehr als 60 Millionen mal (!) angesehen TedTalk
Und das macht Sinn, denn: ein klares Wozu schafft Ausrichtung, Fokus und macht Commitment möglich. Wenn das Wozu klar ist, werden oft auch alternative Lösungsoptionen sichtbar.
Viel zu häufig sind wir in unserem Alltag mit Dingen beschäftigt, die “gemacht werden müssen” – und die für uns eigentlich wichtigen Dinge bleiben zurück. Das gilt für berufliche wie private Dinge.
Adventstürchen #6 öffnet Impact...
Adventstürchen #6: kontinuierlich Lernen.
Anyone who stops learning is old, whether at twenty or eighty. Anyone who keeps learning stays young. The greatest thing in life is to keep your mind young.
Henry Ford
Um Dein kontinuierliches Lernen zu unterstützen gibt es heute am Nikolaustag im Adventskalender – ganz banal – 10% auf alle meine öffentlichen Professional Scrum Trainings im Januar und Februar!
Nutz dazu bei Deiner Anmeldung im Kommentarfeld den Code ADVENT10MKA0102 und spar bis zu 200€ für Deine nächste Weiterbildung.
(Der Coupon kann...
Abstrakte
Konzepte, Modelle, aber auch Ideen und Zusammenhänge lassen sich besser
erklären, wenn man sie erlebt.
Aber wie kann man
Dinge erlebbar machen, Konzepte vermitteln, Zwischenmenschliches simulieren? Und
wo finde ich Inspiration?
Das Adventskalendertürchen #5 öffnet die Tür zu @Don McGreal’s tastycupcakes.org. Hier sammelt und veröffentlicht die agile Community Spiele, Simulationen, Gruppenübungen für genau das!
Hier bediene ich mich regelmässig, wenn ich auf der Suche bin, wie man ein bestimmtes agiles Konzept am Besten erfahrbar macht. Unverzichtbares Tool für die Gestaltung meiner Workshops und Professional Scrum Trainings (1,2,3)!
“Von einem guten Kompliment kann ich zwei Monate leben.”
Mark Twain
Ernst gemeinte Anerkennung ist der Treibstoff der uns mit Energie und Optimismus durchs Leben führen kann. Leider sind nur sehr wenige Komplimente so gut, dass wir danach zwei Monate auf weitere Komplimente verzichten können.
Daher sind es vor allem die kleinen Dinge, die wir sehen und ansprechen können, damit sie nicht ungesehen, unausgesprochen verschwinden. Das ist schade, da es eine vertane Chance für Anerkennung und Wertschätzung ist.
Ein grossartiges Werkzeug um Wertschätzung auszudrücken, bietet uns...
Wir sind schnell beim Bilden unserer Meinung. Und wir sind genauso schnell auf 180 wenn wir was hören oder sehen, was uns nicht gefällt.
Mein Adventstürchen heute will Dich einladen, innezuhalten, nachzudenken und bewusst zu unterscheiden, ob das, was Du hier siehst hörst oder fühlst wirklich faktisch beobachtbar – oder vielleicht doch schon eine Bewertung, eine Interpretation von Dir ist.
Beobachtungen sind objektiv, sachlich und nicht von Meinungen gefärbt. Beobachtungen sind sinnlich wahrnehmbare Tatsachen. Eine Beobachtung wird von mehreren Leuten, aber auch einer Kamera, oder einem Aufnahmegerät gleich wiedergegeben werden.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Kurt Tucholsky
Genau. Und deswegen visualisieren wir als Scrum Master, Product Owner, Entwickler, Führungspersonen, Coaches um Zusammenhänge sichtbar(er) zu machen.
Das Türchen heute öffnet das grossartig illustrierte Buch von Jimmy Janlen: “Toolbox for the Agile Coach – Visualization Examples” – den Preis bestimmst Du (mit)!
Neugierig auf die anderen Türen?
👉🏻 Alle Tools aus dem Adventskalender in der Übersicht 👈🏻