Life hack for more calmness in your (home) office:
Order your books by cover color! This immediately brings more tranquility to your working space.
I am impressed by how this small change has remarkably affected my concentration.
And even the expected downside of losing the topic ordering (“Do I still find _the_ one book fast?”) did not manifest: I can find the book by the color of the book cover. 😎
What a great small change.
Which tricks can you share for a tidy, calm (home) office workplace? Comment below 👇🏻👇🏻
Das Advanced Professional Scrum Master PSM II Training in Wien steht an!
Noch läuft der Frühbucherpreis. Und – mit dem Couponcode WEBMKA10 – gibt es sogar nocheinmal 10% auf Kurzentschlossene, die sich 👉🏻 hier noch bis zum 2.6.2023 anmelden!
Zugreifen, mitmachen, ich freu mich auf Dich in 🇦🇹Wien🇦🇹!
Der neueste Kurs der Scrum.org – und das erste Training das explizit skill-basiert ist. Geeignet für jeden innerhalb und ausserhalb des Scrum Teams, egal ob Scrum Master, Agile Coach, Product Owner, Führungsperson, Entwickler, Architekt, Tester. Auch ganz klassische Projektleiter profitieren von den neuen Chancen, die leichtgewichtige Moderationsformate, die alle abholt und involviert, möglich machen.
Im Moment gibt es noch keine öffentlich angebotenen offenen Trainings. Wenn Du hier Interesse hast und informiert werden willst, dann melde Dich bei mir.
Influence Digest Media hat mich als einer der Top 15 Coaches in München nominiert. Ich fühle mich überrascht und geehrt. 👉🏻Hier gehts zur Nominierung.
Quo Vadis Scrum? Um zu verstehen wohin sich Scrum entwickeln wird ist es hilfreich sich mit der Historie des Scrum Guides zu beschäftigen. Genau das hab ich in diesem Blogpost vor.
TLDR; Scrum Guides 2010-2020: Die wichtigsten Änderungen
Scrum Guide 2010: Der Erste!
13 Seiten lang, noch unter dem Branding der Scrum Alliance nennt der Scrum Guide bereits Rollen (Scrum Master, Product Owner, Team) und Events (damals noch Time-boxes), Crossfunktionalität, Selbstorganisation und empirische Prozesskontrolle, macht aber noch nicht die Artefakte...
2013 hab ich bei Uta Kapp und Jean-Pierre Berchez ein Product Owner Training besucht und mich zum Professional Scrum Product Owner zertifizieren lassen.
Es war nur wenige Monate nachdem ich meinen Job als Head-Of bei einer systemkritischen deutschen Bank verlassen hatte, um selbst #Productowner zu werden: Mein Start in die Freiberuflichkeit: Als Scrum Master, Interims Product Owner und Agile Coach, mit der Mission die Arbeitswelt sinnvoller und wertvoller zu machen.
Seitdem habe ich eine Menge gelernt (und das tue ich immer noch): Als Scrum Master, als Product Owner, als Agile Coach und...
Am 24.12. gibt es Geschenke. Drum will ich heute ein Geschenk weitergeben, das ich vor 10 Jahren erhalten habe und das mein Leben nachweislich verändert hat:
Vipassana
Vipassana ist eine Meditationstechnik, die mir hilft, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind – was auch die wörtliche Übersetzung von Vipassana ist.
Gelehrt wird das Ganze in 10 Tages Seminaren, kostenfrei, überall auf der Welt. Dabei gelten strenge Regeln und ein strikter Tagesablauf. Von morgens um 04:00h bis abends um 21:30h. Sitzen. Dazwischen Pausen und...
We all need people who will give us feedback. That is how we improve
Bill Gates
Yep. Genau. Wir brauchen Feedback um besser zu werden. Ohne Feedback wissen, wir nicht ob das was wir machen für andere wertvoll ist und Sinn ergibt.
In gutem Feedback spiegeln sich die Scrum Werte wieder:
Gutes, konstruktives Feedback fokussiert auf die angestrebte Verbesserung und formuliert einen konkreten Wunsch was sein soll anstelle nur zu kritisieren.
Gutes, konstruktives Feedback ist direkt, offen und ehrlich in der Sache – bleibt...
Kennst Du das? Du denkst schlecht – und fühlst Dich schlecht.
Das ist kein Wunder, denn: Sprache schafft Realität.
Hinter dem Adventstürchen #22 verbirgt sich ein Video, in dem ich ein paar Ideen teile, wie Du denselben Effekt nutzen kannst um kreativ nach vorne zu sprechen anstatt in dem festzuhängen, was nicht funktioniert.
Neugierig auf die anderen Türen?
👉🏻 Alle Tools aus dem Adventskalender in der Übersicht 👈🏻
Sorry, ich muss in ein Meeting.
— ein Kollege
Wer kennt diesen Satz nicht? Und wer hat ihn nicht selbst schon gesagt?
Meetings werden von vielen als störend, unproduktiv oder schlicht als unnütz wahrgenommen. Und es gibt sie, die Zeitfresser, schlecht vorbereitet, unmoderiert, ohne Agenda oder gemeinsames Ziel.
In Scrum nennen wir die Meetings nicht ohne Grund Events. Zu Meetings muss ich hin. Zu Events will ich hin.
Ein Event – ein Konzert, eine Hochzeit, wegen mir auch eine Scheidung – ist etwas, wovon ich...