2013 hab ich bei Uta Kapp und Jean-Pierre Berchez ein Product Owner Training besucht und mich zum Professional Scrum Product Owner zertifizieren lassen.
Es war nur wenige Monate nachdem ich meinen Job als Head-Of bei einer systemkritischen deutschen Bank verlassen hatte, um selbst #Productowner zu werden: Mein Start in die Freiberuflichkeit: Als Scrum Master, Interims Product Owner und Agile Coach, mit der Mission die Arbeitswelt sinnvoller und wertvoller zu machen.
Seitdem habe ich eine Menge gelernt (und das tue ich immer noch): Als Scrum Master, als Product Owner, als Agile Coach und...
Wow. Auch dieses Jahr hat(te) es in sich!
Und auch wenn sich wieder vieles in diesem Jahr verändert hat: Manche Dinge ändern sich nicht: so z.B. der lösungsfokussierte Jahresrückblick zum Reflektieren. Hier kannst Du wieder täglich eine Frage aufmachen – ganz ohne dick zu werden 😉
Und falls Du Dich schon als Kind mit Deinem Adventskalender am 1.12. hinter die Tür verzogen hast, um ihn komplett zu plündern weil Du von der Schokolade in dem Kalender nicht genug bekommen kannst… dann kannst Du ihn hier runterladen und alle auf einmal essen, verschenken oder...
(This post has been featured by Scrum.org. Read it at The Home of Scrum)
We spend a big part of our workday either participating in or facilitating workshops. As Scrum Masters, we facilitate the Sprint Events. We facilitate Scrum Team decisions and support collaboration within, between, and external to Scrum Teams.
As Product Owners, we engage with our customers and conduct requirement workshops, gauge market interest – often with very diverse and varying stakeholders.
As Developers, we drive technical excellence by collaborating and...
Diese Woche hatte mich die Pixel Group eingeladen auf einer ihrer Expert Sessions über Scrum zu sprechen.
Die Challenge war gesetzt: Innerhalb von 60 Minuten Reparaturanleitungen zum Fixen für Scrum Implementierungen zu geben. Das ist natürlich tough – also hab ich mir dafür Hilfe von dem Heimwerkerkönig geholt!
Hier sind die Slides zum Download (12MB):
20210428_FIX DEIN SCRUM_PixelExpertSessionDownload
Mehr Ideen und Handfestes zum Reparieren von Deiner Scrum Implementierung findest Du auch in meinen Professional Scrum Master Training (PSM)...
Diese Woche im Impfzentrum auf dem Fliegerhorst bei uns in Penzing. Aufgrund einer besonderen familiären Lage wurde ich in Prioritätstufe 2 hochgestuft und darf mich impfen lassen.
Jep, meine Frau ist schwanger.
Das heisst für mich: ich darf bald wieder Windeln wechseln und iterativ inkrementell meinen Schlaf erleben 🙂
Für beides – also vor allem für die Impfung – bin ich jetzt vor allem erstmal _dankbar_ 🙂
Nun sitze ich in der Warteschlange im Impfzentrum, beobachte das Anmelde- und...
Während ich im letzten Post drei Videos zum Complexity & Systems Thinking geteilt habe, möchte ich in diesem Post drei für mich hilfreiche Videos zum Start einer Diskussion zum Anforderungsmanagement teilen.
Wer kennt sie nicht, die klassischen Anforderungsworkshops? Auftraggeber und Auftragnehmer haben ein Kommunikationsproblem. Oft passiert dann sowas (7′):
Es gibt ein Kommunikationsproblem. Doch wie löst man das?
Viele Anforderer (und auch viele Entwickler) legen daher grossen Wert auf detailliert aufgeschriebene Anforderungen. So granular wie möglich, um...
Nach den vielen positiven Rückmeldungen zu den drei Videos zum Thema Leadership hier ein paar Videos, die ich nutze um in Retrospektiven, Workshops und Führungskreistagungen über Komplexität, systemische Zusammenhänge, Wicked Problems und Entscheidungen in unsicheren und höchst komplexen Umgebungen zu sprechen.
Sehr gut eignen sich dazu Beispiele aus der Natur. Oft ausgelöst durch Eingriffe durch den Menschen sieht man wie fragil, wie zusammenhängend und wie unglaublich abhängig und undurchschaubar ein komplexes System wie unser Ökosystem sein kann.
So zeigen z.B. per Fallschirm abgeworfene
Cats in Borneo
Ein (bewegtes) Bild sagt mehr als 1000 Worte
… oder so ähnlich 🙂
Warum nicht in Workshops, Trainings, Steuerungs- oder Führungskreisen die Diskussion mal mit einem Video als Einstieg ins Rollen bringen?
Hier sind drei Videos, die ich nutze um mit Teams, Führungspersonen oder im C-Level über Führung und Leadership zu sprechen:
Turn the ship around
In dem 24minütigen Video gibt U-Boot Kapitän David Marquet Einblicke, wie er das traditionelle Leadership Modell der Navy (“know all–tell all”) über Bord geworfen hat...
Wow. Was für ein Jahr! Wer hätte letztes Jahr im Dezember gedacht, das es so dynamisch sein würde..
Und auch wenn sich vieles in diesem Jahr verändert hat – manche Dinge ändern sich nicht: z.B. der Jahresrückblick oder der Adventskalender. Ich dachte, ich kombinier beides und schenk Euch –> einen lösungsfokussierten Adventskalender mit Fragen zur Reflexion des so besonderen Jahres 2020 <–. Hier kannst Du täglich eine Frage aufmachen ganz ohne dick zu werden 😉
Und falls Du Dich schon als Kind mit Deinem Adventskalender am 1.12. hinter die Tür verzogen hast, um...
In nahezu allen meinen Trainings sprechen wir an einem Zeitpunkt über Komplexität und Unsicherheit. Welche Methoden und welche Lösungsansätze wann und wo geeignet sind.
Sehr hilfreich finde ich dazu Dave Snowden‘s Entscheidungsframework Cynefin, das die Wirkzusammenhänge zwischen Ursache und Auswirkungen mit entsprechenden Handlungsmustern verknüpft um damit Orientierung in unterschiedlichen Entscheidungs-Domänen anzubieten.
Klingt kompliziert. Und das kommt glaub ich darauf an, wie (tief) man es erklären mag.Ich hab Cynefin schon mit Gesellschaftsspielen (Tic-Tac-Toe, Schach, Poker) oder systemischer Aufstellungsarbeit erklärt. In dem Blogbeitrag bei den Freunden des Teamworkblogs hab ich nun probiert, mich Cynefin bildhaft...