Auch müde von langen LOP-Listen und Meeting-Protokollen, die zwar professionell wirken, aber nichts be-wirken?
Ich hab darüber die Woche bei den Freunden des Teamworkblogs einen Beitrag veröffentlicht.Aus meiner Sicht haben wir nämlich kein Problem Verbesserungen zu identifizieren.
Die wahre Herausforderung ist selten das Finden von Verbesserungen. Es ist das Konkretisieren. Das Umsetzbar-Machen. Das Ins-Tun-Kommen.
Schau mal rein und lass mich wissen, wie Du das siehst.
Klartext statt Konsens!
Wenn Du bereit bist, Deine Facilitation auf den Prüfstand zu stellen und signifikant zu verbessern,...
Ich hatte Ende Juni die grosse Freude endlich einen Liberating Structures Immersion Workshop mit Barry Overeem zu besuchen. Eine Sache, die ich seit Jahren auf meiner Bucket Liste hatte.
Und da wäre er wahrscheinlich noch immer, hätte mich Simon Flossmann nicht ein Jahr(!) vorher (mehrmals) auf den noch nicht veröffentlichten Termin für den Workshop in Amsterdam aufmerksam gemacht… Shout Out und Danke an dieser Stelle an Simon – der Mann weiss, wie man Termine mit mir stattfinden lässt 🙂
Und Shout Out an Barry, denn – obwohl ich Liberating Structures seit Jahren...
Menschen die produktnah arbeiten, kommen am Thema künstliche Intelligenz nicht drumrum.
Product Owner können immens von dem Einsatz von AI profitieren – nicht nur in dem sie sich bei zeitintensiven Aufgaben unterstützen lassen. Sondern in dem sie die Möglichkeiten, die AI bietet, voll ausschöpfen.
Die Scrum.org hat daher weiteres Skill Training aufgelegt um Product Owner im hochdynamischen AI Ecosystem unterstützt: Das Professional Scrum Product Owner AI Essentials Training.
Dieses Training steckt voll mit praktischen Tools, Werkzeugen, Effizienz- und Kommunikationsboostern.
Im letzten bereits sehr vorweihnachtlichen Professional Scrum Facilitation Skills Training haben wir die Teilnehmer gebeten, eine Ideenschneeballschlacht zu machen. Wir haben uns die rausgekommenen Ideen geschnappt – und nochmal reingeschaut. Toll, was bereits nach nur 4h gemeinsamen Arbeiten im Raum “liegen bleibt” …
Marc did a really good job by facilitating all attendees to learn about Scrum by applying the principles and values which Scrum is built upon. It’s the best training experience I’ve ever had. Also he helped to prepare for the certificate so I was able to pass the exam without issues. I will definetly do the advanced training next!
View Kilian’s Review on Trustpilot
Feedback like this fuels my training journey and drives my passion to create a meaningful impact with the participants of my trainings.
And – to be honest...
Heute löse ich ein langjähriges Versprechen aus meinen Advanced Professional Scrum Master Trainings ein. Dort nutzen wir eine Kreativtechnik um mit der Intelligenz der Gruppe die beste Metrik für erfolgreiches Scrum zu finden. Die Kreativtechnik, die wir dazu nutzen ist: 25/10 Crowd Sourcing.
Die Technik gibt Energie, macht Spass, eignet sich auch für grosse Gruppen – und erzeugt abhängig vom kollektiven Wissen der Gruppe richtig gute Ideen.
Und zwar nicht nur für Scrum Metriken.
25/10 Crowdsourcing ist das Schweizer Taschenmesser für Workshops, Retrospektiven, strategische Planungen, Visions- und...
Das war das Agile Coach Camp 2023 in Rückersbach, Deutschland – für mich.
Wie jedes Agile Coach Camp war auch dieses Jahr besonders. Besondere Leute, besondere Sessions, besondere Begegnungen.
Besonders für mich war auch, das ich dieses Jahr auch auf dem Sponsoring Plakat aufgetaucht bin. Nachdem ich die letzten Jahre nur durch Sessions zurückgegeben habe, wurde es dieses Jahr wirklich Zeit auch materiell zu unterstützen. Unbezahlbar was Engagement, Mindset und Spirit angeht ist diese Unkonferenz sowieso.
Das beginnt oft schon...
Vom 8.-10. Juni war ich auf der SOLWorld in Wien. Obwohl das nun schon fast drei Wochen her ist, ist die Erinnerung an diese Konferenz immer noch superfrisch und echt präsent.
Die SOLWorld ist eine mittlerweile 21 Jahre alte Veranstaltung, die Profis aus dem Bereich des Lösungsfokus zusammenbringt. Egal aus den Bereichen der Forschung, der Familientherapie, des Gesundheitswesens, der Organisationsentwicklung und neuerdings eben auch mit Vertretern der agilen Community 😎.
Da ich das erste Mal dabei war, war ich als Pflänzlein der agilen Community sehr gespannt, wie denn der Vibe hier so...
Workshops, Refinements, Reviews und Retros können anstrengend sein.
Ich finde es daher angenehm, zu Beginn, als Einstieg nach der Pause oder mittendrin zum Vermitteln von bestimmten Konzepte nicht selbst den Anfang zu machen, sondern ein Video zu nutzen.
Oft erklärt ein bewegtes Bild nämlich genau so gut (wenn nicht noch besser) um was es jetzt dann geht. Häufig ist das sogar eleganter, mit einer anderen Perspektive versetzt – und in meinen Trainings oft auch eine weitere Möglichkeit zu einem gemeinschaftlichen Lachen.
Popcorn ready? Adventstürchen #12: öffnet einen Blick...
(This post has been featured by Scrum.org. Read it at The Home of Scrum)
We spend a big part of our workday either participating in or facilitating workshops. As Scrum Masters, we facilitate the Sprint Events. We facilitate Scrum Team decisions and support collaboration within, between, and external to Scrum Teams.
As Product Owners, we engage with our customers and conduct requirement workshops, gauge market interest – often with very diverse and varying stakeholders.
As Developers, we drive technical excellence by collaborating and...