Abstrakte
Konzepte, Modelle, aber auch Ideen und Zusammenhänge lassen sich besser
erklären, wenn man sie erlebt.
Aber wie kann man
Dinge erlebbar machen, Konzepte vermitteln, Zwischenmenschliches simulieren? Und
wo finde ich Inspiration?
Das Adventskalendertürchen #5 öffnet die Tür zu @Don McGreal’s tastycupcakes.org. Hier sammelt und veröffentlicht die agile Community Spiele, Simulationen, Gruppenübungen für genau das!
Hier bediene ich mich regelmässig, wenn ich auf der Suche bin, wie man ein bestimmtes agiles Konzept am Besten erfahrbar macht. Unverzichtbares Tool für die Gestaltung meiner Workshops und Professional Scrum Trainings (1,2,3)!
“Von einem guten Kompliment kann ich zwei Monate leben.”
Mark Twain
Ernst gemeinte Anerkennung ist der Treibstoff der uns mit Energie und Optimismus durchs Leben führen kann. Leider sind nur sehr wenige Komplimente so gut, dass wir danach zwei Monate auf weitere Komplimente verzichten können.
Daher sind es vor allem die kleinen Dinge, die wir sehen und ansprechen können, damit sie nicht ungesehen, unausgesprochen verschwinden. Das ist schade, da es eine vertane Chance für Anerkennung und Wertschätzung ist.
Ein grossartiges Werkzeug um Wertschätzung auszudrücken, bietet uns...
Wir sind schnell beim Bilden unserer Meinung. Und wir sind genauso schnell auf 180 wenn wir was hören oder sehen, was uns nicht gefällt.
Mein Adventstürchen heute will Dich einladen, innezuhalten, nachzudenken und bewusst zu unterscheiden, ob das, was Du hier siehst hörst oder fühlst wirklich faktisch beobachtbar – oder vielleicht doch schon eine Bewertung, eine Interpretation von Dir ist.
Beobachtungen sind objektiv, sachlich und nicht von Meinungen gefärbt. Beobachtungen sind sinnlich wahrnehmbare Tatsachen. Eine Beobachtung wird von mehreren Leuten, aber auch einer Kamera, oder einem Aufnahmegerät gleich wiedergegeben werden.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Kurt Tucholsky
Genau. Und deswegen visualisieren wir als Scrum Master, Product Owner, Entwickler, Führungspersonen, Coaches um Zusammenhänge sichtbar(er) zu machen.
Das Türchen heute öffnet das grossartig illustrierte Buch von Jimmy Janlen: “Toolbox for the Agile Coach – Visualization Examples” – den Preis bestimmst Du (mit)!
Neugierig auf die anderen Türen?
👉🏻 Alle Tools aus dem Adventskalender in der Übersicht 👈🏻
Wusstest Du, das Du nicht gleichzeitig dankbar und ärgerlich, wütend oder ängstlich sein kannst?
Dankbarkeit ist einer der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Leben. Doch der menschliche Verstand tendiert dazu, sich auf die aufwühlenden und lästigen Dinge zu konzentrieren.
Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glücklich-Sein, das sagt auch David Steindl-Rast.
Das heißt nicht, dass es leicht ist, dankbar zu sein. Es bedeutet, dass wir uns in Dankbarkeit üben müssen. Daher hinter Türchen #1:
eine Dankbarkeitsübung.
Nimm Dir ein Stück Papier, hol tief Luft,...
Der Adventskalender im letzten Jahr hat jeden Tag eine andere Tür zur Selbstreflektion geöffnet. Dieses Jahr mag ich meine agile Werkzeugkiste weiter öffnen – und hinter die Türchen bringen. Jeden Tag öffnet sich dann ein anderes Tool um Dich, Deine Teams, Deine Organisation ein kleines bisschen besser zu machen.
#1.12: Dankbarkeit#2.12: Visualisieren#3.12: Beobachtung von Interpretation trennen#4.12: Anerkennung
#5.12.: Erleben über Erklären#6.12.: Kontinuierlich lernen#7.12.: Start with the Why#8.12.: Den Überblick behalten#9.12.: Teile und herrsche#10.12.: Gewohnheiten verändern#11.12.: Innehalten
#12.12.: Bilder bewegen#13.12.: Nicht wissen, fragen#14.12.: Entscheidungen...
Wow. Auch dieses Jahr hat(te) es in sich!
Und auch wenn sich wieder vieles in diesem Jahr verändert hat: Manche Dinge ändern sich nicht: so z.B. der lösungsfokussierte Jahresrückblick zum Reflektieren. Hier kannst Du wieder täglich eine Frage aufmachen – ganz ohne dick zu werden 😉
Und falls Du Dich schon als Kind mit Deinem Adventskalender am 1.12. hinter die Tür verzogen hast, um ihn komplett zu plündern weil Du von der Schokolade in dem Kalender nicht genug bekommen kannst… dann kannst Du ihn hier runterladen und alle auf einmal essen, verschenken oder...
Wow. Was für ein Jahr! Wer hätte letztes Jahr im Dezember gedacht, das es so dynamisch sein würde..
Und auch wenn sich vieles in diesem Jahr verändert hat – manche Dinge ändern sich nicht: z.B. der Jahresrückblick oder der Adventskalender. Ich dachte, ich kombinier beides und schenk Euch –> einen lösungsfokussierten Adventskalender mit Fragen zur Reflexion des so besonderen Jahres 2020 <–. Hier kannst Du täglich eine Frage aufmachen ganz ohne dick zu werden 😉
Und falls Du Dich schon als Kind mit Deinem Adventskalender am 1.12. hinter die Tür verzogen hast, um...