Der Adventskalender im letzten Jahr hat jeden Tag eine andere Tür zur Selbstreflektion geöffnet. Dieses Jahr mag ich meine agile Werkzeugkiste weiter öffnen – und hinter die Türchen bringen. Jeden Tag öffnet sich dann ein anderes Tool um Dich, Deine Teams, Deine Organisation ein kleines bisschen besser zu machen.
#1.12: Dankbarkeit#2.12: Visualisieren#3.12: Beobachtung von Interpretation trennen#4.12: Anerkennung
#5.12.: Erleben über Erklären#6.12.: Kontinuierlich lernen#7.12.: Start with the Why#8.12.: Den Überblick behalten#9.12.: Teile und herrsche#10.12.: Gewohnheiten verändern#11.12.: Innehalten
#12.12.: Bilder bewegen#13.12.: Nicht wissen, fragen#14.12.: Entscheidungen...
Kennst Du das:
Du betrittst einen Raum und bist Teil einer Situation, hörst eine Problembeschreibung, siehst eine Aufgabe oder liest eine Anfrage.
Auf jeden Fall weisst Du mit einem Blick, einem Satz, einem Augenzwinkern sofort Bescheid.
Du weisst:
um was es gehtwas das Problem istwieso das passiert istwas als Nächstes passiertund oft auch was dann (nicht) zu tun ist
So wie mit dem Video hier:
Ziemlich klar, oder?
Der Scrumday 2021 ist rum! Schön wars. Intensiv, anstrengend und bereichernd!
Diesmal mit dem Motto “Mit Scrum ins neue Land” – und wieder hybrid, d.h. vor Ort und virtuell: Viele der Präsenz-Sessions wurden gestreamt und es gab auch einen Online Kanal, der zum Scrum Day übertragen wurde – mit teils grossem Interesse der Leute vor Ort.
Durch Corona war es auch diesmal kleiner, familiärer und damit auch mit noch mehr Möglichkeiten zum individuellem Austausch. Ich hab es sehr genossen!
Selbst war ich auch wieder mit einem Talk dabei – mit tatkräftiger Unterstützung von Tim Allen und...
Zuerst gesehen bei Stefan Neubauer, inzwischen schon häufig mit meinen Teams verwendet: Die Facilitation Cards. Ein Hilfsmittel um die Aufgaben eines Facilitators nicht immer bei der gleichen Person zu haben, sondern auf die gesamte Gruppe auszuweiten. Die Facilitation Cards bringen Abwechslung und mehr Aufmerksamkeit – gerade in regelmässig stattfindenden Events wie z.B. das Refinement oder das Sprint Planning.
Einfach zu Beginn Karten ziehen lassen – so hat jeder seine Rolle für die Dauer des Events.
Das Ganze macht Spass, sorgt dafür das die Konsumentenhaltung Einzelner aufgebrochen wird und hat als Nebeneffekt – wenn einmal eingeschliffen – das man die...