Ich hatte Ende Juni die grosse Freude endlich einen Liberating Structures Immersion Workshop mit Barry Overeem zu besuchen. Eine Sache, die ich seit Jahren auf meiner Bucket Liste hatte.
Und da wäre er wahrscheinlich noch immer, hätte mich Simon Flossmann nicht ein Jahr(!) vorher (mehrmals) auf den noch nicht veröffentlichten Termin für den Workshop in Amsterdam aufmerksam gemacht… Shout Out und Danke an dieser Stelle an Simon – der Mann weiss, wie man Termine mit mir stattfinden lässt 🙂
Und Shout Out an Barry, denn – obwohl ich Liberating Structures seit Jahren...
Menschen die produktnah arbeiten, kommen am Thema künstliche Intelligenz nicht drumrum.
Product Owner können immens von dem Einsatz von AI profitieren – nicht nur in dem sie sich bei zeitintensiven Aufgaben unterstützen lassen. Sondern in dem sie die Möglichkeiten, die AI bietet, voll ausschöpfen.
Die Scrum.org hat daher weiteres Skill Training aufgelegt um Product Owner im hochdynamischen AI Ecosystem unterstützt: Das Professional Scrum Product Owner AI Essentials Training.
Dieses Training steckt voll mit praktischen Tools, Werkzeugen, Effizienz- und Kommunikationsboostern.
Vor zwei Wochen ging das erste agile Castle Camp in Neufahrn in Niederbayern zu Ende. Das erste Agile Castle ist also Geschichte. Und das Feedback das wir erhalten haben ist umwerfend.
Auf LinkedIn wurde dazu bereits viel geschrieben, wirklich schön zu lesen. (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10)
In dem Post mag ich reflektieren und für mich zurückschauen. Weniger inhaltlich, dazu vielleicht später noch. Mehr gesamtheitlich. Mehr für mich.
Das Sprint Review – eines der zentralsten und spannendsten Events in einem agilen Team, oder?
Naja, theoretisch. In der Praxis empfinden viele es als langweilig, ineffektiv oder reine Pflichtveranstaltung. Viele Scrum-Teams stolpern über typische Fallen und verpassen die Chance, echtes Engagement zu schaffen. Das muss nicht sein!
Denn:
Ein gut durchgeführtes Sprint Review kann inspirieren, Energie freisetzen, richtig Spaß machen und eine Plattform für wichtiges, produktbezogenes Feedback bieten.
Hier sind 6+ Ideen, wie du dein Sprint Review wieder zu einem echten Highlight machst, das alle begeistert.
Hier kommt mein Dankeschön an die Yogis meiner marckaufmann.com Community of Experts.
Die Community of Experts (“Yet Another Good Agile Advice” – YOGA) ist entstanden, da die Teilnehmer aus meinen Trainings in Kontakt bleiben wollten. Zumindest mit mir. Und so trage ich jeden Monat (OK, derzeit jeden zweiten Monat ☺️) die Impulse, die mich in der agilen und lösungsfokussierten Welt geritten haben zusammen – und arbeite sie redaktionell auf.
Aus dem Kontakt mit einigen dieser Yogis ist nun eine weitere Idee entstanden: Warum nicht das Training sacken lassen – und dann nochmal...
Das Sprint Review
Letzte Woche hab ich mein LinkedIn Netzwerk gefragt:
Dieser Artikel hat mich nicht überrascht. Ich kann gut nachvollziehen, dass viele instinktiv auf die Sprint Retrospektive hinweisen. Und ehrlich: das stimmt ja auch. Schließlich ist die Sprint Retrospektive der Moment, in dem das Team innehalten, reflektieren und sich verbessern kann. Dieses Event ist der Herzschlag der kontinuierlichen Verbesserung, und ohne sie gerät ein Scrum-Team ins Stocken.
Aber hier ist das Ding: Selbst die effektivste Retrospektive nützt nichts, wenn das Team kein schnelles und...
In diesem von der Scrum.org gehosteten Webinar gehts um Coaching Skills für Scrum Master und Product Owner. 60 prall gefüllte Minuten voller Kommunikationstipps, powervollen Fragen und sprachlichen Wendungen um Menschen in Deiner (Arbeits-)Umgebung aus dem Widerstand zu mehr Kollaboration einzuladen.
Vorher gibt es zwei Wahrheiten und ein Lüge über mich:
Ist mir Transparenz so wichtig, dass ich sogar in einem Glashaus lebe?
Hab ich 2004/5 in einem kleinen Produktentwicklungsteam ein Produkt entwickelt, das so erfolgreich war, dass sogar Dieter Bohlen dafür Werbung gemacht hat?Oder
War...
Zum ersten – und sicher nicht zum letzten Mal hab ich bei der Agile Community Munich von Vispiron vorbeigeschaut.
Martina Ostermaier und Alexander Plank haben den Abend schön zusammengefasst: /1, /2
👉🏻 Hier sind die Slides vom Vortrag zum Download (884KB)
Und für alle, die regelmässig auch mit dem Lösungsfokus in Kontakt bleiben wollen: 👉🏻 hier anmelden zur marckaufmann.com Community of Experts.
Für die Rückschau zum Scrumday 2023 mache ich es mir einfach: Ich lasse rückschauen.
Hier ein paar LinkedIn Posts zum Scrumday, die ich zu fassen bekommen habe. Bei 👉🏻dem Post und 👉🏻dem Post hier, war das nicht so einfach 🤷♂️
Das war das Agile Coach Camp 2023 in Rückersbach, Deutschland – für mich.
Wie jedes Agile Coach Camp war auch dieses Jahr besonders. Besondere Leute, besondere Sessions, besondere Begegnungen.
Besonders für mich war auch, das ich dieses Jahr auch auf dem Sponsoring Plakat aufgetaucht bin. Nachdem ich die letzten Jahre nur durch Sessions zurückgegeben habe, wurde es dieses Jahr wirklich Zeit auch materiell zu unterstützen. Unbezahlbar was Engagement, Mindset und Spirit angeht ist diese Unkonferenz sowieso.
Das beginnt oft schon...