Der Scrum-Day 2022 ist rum.
Grossartig die Leute wieder zu treffen, die man einmal im Jahr sieht.
Grossartig auch, viele neue Menschen zu treffen, neuen Austausch, Impressionen und Impulse mitzunehmen
Und auch grossartig, wenn ein Vortrag, der wichtig ist auf so viel positive Resonanz stösst.
Der Raum Platz wenn @agillero übers Nein sagen spricht #scrumday #moveingthescrumdownfield #scrumday2022 pic.twitter.com/4rpEj3P4xR— Jan Neudecker (@jndker) July 1, 2022
Hier sind die Folien zum Vortrag (2,5MB)
Lust auf ein Wiedersehen? Dann werde...
Ich war zu Gast im “Lass Mal Ändern” Podcast von Sven Konz und Christina Wunder und habe mit ihnen zum Thema Agilität gesprochen. Dabei sind wie ich finde ganz interessante Metaphern zum Thema Agilität rausgekommen.
Weisse Schimmel, schwarze Skipisten, Hometrainer und die Erde GmbH sind nur ein paar davon.
Welche Metaphern nutzt Ihr, um Agilität zu erklären?
Scrum is based on self-organized teams. Self-organized teams are able to evolve and adapt quicker in today’s highly complex working environments than traditional command-and-control management structures. At the same time, self-organized teams are more robust to external disturbances, are faster and more creative in problem solving as they use the full potential of the team and not only one single decision making (and often bottle-necked) brain as seen in hierarchical command-and-control structures. In this blog, I will elaborate on two questions “How to actually “do” self-organization?” and “What do I need to help teams to self-organize...